Industriekaufleute befassen sich mit allen Geschäftsbereichen, die in einem Industriebetrieb anfallen und sind daher mit den Abläufen eines Betriebes vertraut.
Zu ihren Aufgaben gehört der Einkauf von Rohstoffen, wobei sie mit den Lieferanten über einen möglichst günstigen Preis verhandeln. Sie überwachen aber auch die Arbeit des Personals, planen dessen Einsatz und prüfen die Produkte oder Dienstleistungen. Bei Qualitätsmängeln lassen sie die Ursachen ermitteln und beheben diese. Für die Lieferung der Waren erstellen sie die Auftragspapiere. Vorher verhandeln sie mit den Kunden über die Preise und die Art der Lieferung.
Dieser Beruf ist abwechslungsreich und verantwortungsvoll: Gespräche mit Kundschaft und Lieferanten, Vergleich von Warenangeboten, Planung der Warenbeschaffung, Analyse des Jahresabschlusses (Umsatz, Aufwand, Reingewinn) usw. Industriekaufleute überlegen sich auch, wie man z.B. Arbeitsausfälle reduzieren kann, indem die Arbeitsbedingungen verbessert werden. Dazu untersuchen sie nicht nur physikalische Belastungen wie Lärm oder Staub, sondern auch psychologische Störfaktoren wie schlechtes Arbeitsklima oder mangelnde Strukturen.
Industriekaufleute befassen sich mit kaufmännisch-betriebswirtschaftlichen Aufgaben in allen Geschäftsbereichen, vom Rechnungswesen über das Marketing bis hin zum Personalwesen.
Der Einsatz von Informations- und Telekommunikationssystemen ist stark betont. Ebenso wichtig sind Kundenorientierung und das Erkennen von wirtschaftlichen Zusammenhängen.
Kaufmännische Aufgaben gibt es in jedem Unternehmen, ob groß oder klein. Kaufleute für Büromanagement werden vor allem in den Bereichen Textverarbeitung (Briefe, Berichte, Protokolle, Offerten), Dienstleistung (Wareneinkauf/-verkauf, Kundenkontakt) oder Rechnungswesen (Post- und Bankverkehr, Buchhaltung) tätig.
Bürokaufleute üben eine abwechslungsreiche Tätigkeit aus: von Vertrieb über Personalwesen, Marketing, Rechnungswesen und Mahnwesen bis hin zu Statistik. Genauigkeit und Freude an Zahlen sollten Kaufleute für Büromanagement unbedingt mitbringen genauso wie Freude an Organisation und Strukturen. Auch sprachliches Geschick – etwa um Kundenanfragen zu beantworten oder Lieferanten zu organisieren – und eine schnelle Auffassungsgabe sind empfohlen. Routinearbeiten erledigen Bürokaufleute per Computer.
3 Jahre
Schwabach