Badanalyse – Schichtdickenmessung durch magnetinduktives Verfahren, Rasterelektronenmikroskopie/energiedispersive Mikroanalyse, Prüfverfahren nach Vorgabe-Norm.
Werkstücke, welche im sauren Prozess beschichtet werden, und eine Zugfestigkeit über 1000 N/mm² aufweisen, sollten aufgrund einer möglichen Wasserstoffversprödung getempert werden.
In unseren computergesteuerten, vollautomatischen Lohnbehandlungsanlagen führen wir für Sie schnell und zuverlässig die Behandlungsverfahren Brünieren (eisenhaltiger Stahl und Guß) sowie Phosphatieren (Zink- und Manganphosphatieren) und das Färben von Edelstahl durch.
Für die Sonderverfahren Messing-, Kupfer- und Zinkdruckgussfärben steht eine handbeschickte Behandlungsanlage zur Verfügung.
Beim Ergebnis der Oberflächen profitieren Sie von unseren Kenntnissen und Erfahrungen als Hersteller der Chemikalien und Anlagen dieser chemischen Oberflächenbehandlungen.
Anlage I
Brünieren nach DIN 50938 von Stahl und Eisen nach Verfahrensgruppe A und B, sowie Schwarzfärben von Edelstahl
Anlage II
Brünieren nach DIN 50938 von Stahl und Eisen nach Verfahrensgruppe A, B und C (C ist Dreibadbrünierung)
Anlage III
Zinkphosphatieren und Manganphosphatieren nach DIN EN 9717
Ihre Waren können Sie zu folgenden Zeiten bei uns abgeben bzw. abholen: