Eine Phosphatschicht wird chemisch durch Tauchen der Werkstücke in einer erhitzten, sauren Zink-, Mangan-, Zink/Calcium- oder Trikationen-Phosphatlösung erzeugt. Hierdurch ergibt sich eine chemische Reaktion durch Beizangriff der Metalloberflächen mit dem vorliegenden Substrat. Anschließend erfolgt eine Wasserstoffentwicklung und eine Verschiebung des pH-Wertes an der Metalloberfläche. Es bilden sich schwerlösliche Phosphate, die gleichmäßig verteilt sind, und fest verankerte Kristallite auf der Metalloberfläche.
Eigenschaften einer Phosphatschicht: