Vor dem Färben von Nirosta-Materialien müssen diese fettfrei und sauber sein. Bei manchen Oberflächen empfiehlt es sich, diese durch geeignete saure Spezialbeizen auf Salzsäurebasis zu aktivieren.
Beim Färbeverfahren handelt es sich um ein Tauchverfahren, welches mit dem Brünierprozess grundsätzlich vergleichbar ist. Ein spezieller Arbeitsablauf, die Temperatur des Reaktionsbades, sowie die verwendeten Brünofix Spezial-Chemieprodukte machen den größten Unterschied aus. Allerdings ist die Art der Oberfläche eine völlig andere.
Während beim Brünieren die Oberfläche durch die im Reaktionsbad starke Lauge oxidiert (Eisenoxiduloxyd), also gewandelt wird, handelt es sich beim VA-Schwarzfärben um eine oxidisch-sulfidische Beschichtung. Beim VA-Färben kann ferner auf die sonst beim Brünieren zwingend erforderliche Nachbehandlung mit einem Korrosionsschutzprodukt verzichtet werden.
Zurück zur Übersicht